Die Stromale Vaskuläre Fraktion (SVF)-Behandlung ist eine der modernsten und effektivsten Methoden der regenerativen Medizin, bei der Stammzellen aus dem Fettgewebe um den Bauchnabel herum verwendet werden. Diese Behandlung wurde entwickelt, um die körpereigene Zellregenerationskraft zu nutzen, Gewebeschäden zu heilen, die Haut zu verjüngen und wirksame Lösungen für Gelenkprobleme anzubieten.
Die SVF-Stammzellen werden durch spezielle Verfahren aus Fettgewebe gewonnen, das mittels Liposuktion entnommen wurde. SVF enthält mesenchymale Stammzellen, Immunzellen und Wachstumsfaktoren und hilft bei der Reparatur von beschädigtem oder gealtertem Gewebe im Körper.
- -Stammzellen werden aus Fettgewebe gewonnen und für eine vollständig personalisierte Behandlung verwendet.
- -Der regenerative medizinische Ansatz beschleunigt die Geweberegeneration.
- -Die SVF-Anwendung zur Gesichtsverjüngung belebt das Hautgewebe und erhöht dessen Elastizität.
- -Orthopädische Probleme wie Gelenkbehandlungen mit Stammzellen können auf natürliche Weise unterstützt werden.
- -Es handelt sich um einen minimal-invasiven Eingriff, der keine Vollnarkose erfordert und eine schnelle Genesung ermöglicht.
Die Stammzelltherapie aus Fettgewebe hat ein breites Anwendungsspektrum, das von der Ästhetik über die Orthopädie und Rheumatologie bis hin zu neurologischen Erkrankungen reicht. Sie zeichnet sich als natürliche und biologische Behandlungsmethode aus.
Was sind die Vorteile der SVF-Behandlung?
- -Natürliche Erneuerung: Unterstützt die Erneuerung und Reparatur von Geweben mit Stammzellen und initiiert die Verjüngung auf zellulärer Ebene.
- -Individuelle Behandlung: Da es aus Fettgewebe gewonnen wird, stammt es aus dem eigenen Körper. Außerdem ist es sehr gut verträglich.
- -Sehr breites Anwendungsspektrum: Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche, von der Hautverjüngung über Gelenkbehandlungen bis hin zur Wundheilung und Haarausfall.
- -Minimal invasiver Eingriff: Der Eingriff erfolgt über einen kleinen Schnitt von 4-5 mm, ist schnell abgeschlossen und die Genesung nach dem Eingriff verläuft schnell.
- -Lang anhaltende Wirkung: Die regenerierende und reparierende Wirkung der Stammzellen nimmt mit der Zeit zu und sorgt für dauerhafte Ergebnisse.
Für wen und in welchem Alter ist die SVF-Behandlung geeignet?
Die SVF-Behandlung kann bei gesunden Erwachsenen zur Hautverjüngung, Geweberegeneration, Stärkung der Wundheilung und Körperformung angewendet werden. Kinder, die sich nach einem Trauma im Heilungsprozess befinden, sind für die Behandlung geeignet.
Was ist bei der Vorbereitung zu beachten?
Eine gute Vorbereitung vor der SVF-Behandlung wirkt sich direkt auf den Behandlungserfolg und den Genesungsprozess aus. Um eine maximale Wirksamkeit der Stammzellen zu erzielen und das Komplikationsrisiko zu verringern, sind folgende Punkte zu beachten:
- -Voruntersuchung und Untersuchung: Hauttyp, zu behandelnder Bereich und Ihre Erwartungen werden eingehend untersucht. Die Eignung für die Behandlung wird bewertet.
- -Fettentnahmebereiche und -menge werden bestimmt: Das für die SVF-Anwendung zu entnehmende Fettgewebe wird meist aus dem Bauchbereich entnommen. In Fällen, in denen eine Fettentnahme aus dem Bauchbereich nicht möglich ist, kann auch Fett aus dem Hüft- und Beinbereich entnommen werden.
- -Die persönliche Krankengeschichte wird überprüft: Es werden detaillierte Informationen über chronische Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Allergien und durchgeführte Operationen eingeholt.
- -Setzen Sie Blutverdünner ab: Unter ärztlicher Aufsicht sollten bestimmte Medikamente wie Aspirin und Ibuprofen mindestens 5-7 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.
- -Geben Sie das Rauchen und den Alkoholkonsum auf: Diese Substanzen beeinträchtigen die Zellheilung und sollten mindestens 2 Wochen vor dem Eingriff abgesetzt werden.
- -Achten Sie auf Ihre Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen und Antioxidantien ist, stärkt das Immunsystem und erhöht den Erfolg der Behandlung.
Was passiert nach einer SVF-Behandlung?
Nach der SVF-Behandlung beginnt der Regenerationsprozess in der behandelten Region, und durch die Zellerneuerung wird eine deutliche Verbesserung der Hautqualität beobachtet. Die SVF-Behandlung wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt, und die Entlassung aus der Klinik ist noch am selben Tag möglich. Nach der SVF-Behandlung können folgende Situationen auftreten:
Nach der SVF-Behandlung
- -Hautvitalität: In den ersten Wochen nach der Anwendung gleicht sich der Hautton im behandelten Bereich aus, die Haut wird strahlender und straffer.
- -Geweberegeneration: Die Stammzellen im SVF regen mit der Zeit die Kollagenproduktion an und verjüngen so die Haut.
- -Natürliches Aussehen: Die Behandlung führt nicht nur zu einer oberflächlichen Veränderung, sondern sorgt für eine natürliche Heilung aller Hautschichten von innen heraus.
Nach der Behandlung
- -Leichte Schwellungen und Blutergüsse: Leichte Schwellungen und Blutergüsse an den Stellen, an denen Fett entnommen und injiziert wurde, können 3-5 Tage lang auftreten und sind normal.
- -Genesungsprozess: Innerhalb der ersten Woche kann man wieder in den Alltag zurückkehren. Es kann einige Wochen dauern, bis die Ergebnisse sichtbar werden.
- -Verband: Der Bereich, aus dem Fett entnommen wurde, wird mit einem Verband versorgt. Dieser wird in der Regel nach 2-3 Tagen entfernt.
Wie lange dauert eine SVF-Behandlung?
Die SVF-Behandlung dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden. Die Dauer des Eingriffs kann je nach den zu behandelnden Bereichen und den verwendeten Techniken variieren.
Wie verläuft der Heilungsprozess nach einer SVF-Behandlung?
Der Heilungsprozess verläuft in der Regel schnell. Die meisten Patienten können unmittelbar nach dem Eingriff ihr normales Leben fortsetzen, jedoch kann die vollständige Genesung 2 bis 4 Wochen dauern.
Gibt es nach einer SVF-Behandlung Schmerzen?
Die SVF-Behandlung ist in der Regel mit minimalen Schmerzen verbunden. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen oder Empfindlichkeiten auftreten, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen.
Wie lange hält die Wirkung der SVF-Behandlung an?
Die Ergebnisse der SVF-Behandlung sind langanhaltend. Durch eine gesunde Lebensweise und regelmäßige Körperpflege kann die Wirkung noch nachhaltiger gestaltet werden. Das Wichtigste, was Sie wissen sollten, ist, dass der natürliche Alterungsprozess auch nach der Behandlung weitergeht.
Kann die SVF-Behandlung mit anderen ästhetischen Eingriffen kombiniert werden?
Natürlich kann es kombiniert werden. Die SVF-Behandlung kann mit anderen chirurgischen Eingriffen, Füllstoffanwendungen, Laserbehandlungen oder Botox und anderen ästhetischen Behandlungen kombiniert werden.
Bleiben nach einer SVF-Behandlung Narben zurück?
Die SVF-Behandlung ist ein minimalinvasiver Eingriff. Da das Fett aus einem kleinen Schnitt von 4–5 mm entnommen wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Narbenbildung gering. Nach dem Eingriff können kurzfristig leichte Blutergüsse auftreten, die jedoch schnell wieder verschwinden.
Wann kann ich nach der SVF-Behandlung wieder meinen normalen Aktivitäten nachgehen?
Die meisten Patienten können unmittelbar nach dem Eingriff wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, sollten jedoch 2 bis 4 Wochen lang auf anstrengende sportliche Aktivitäten und intensive körperliche Betätigung verzichten.
Kann ich mit der SVF-Behandlung noch am selben Tag Ergebnisse sehen?
Die Auswirkungen der SVF-Behandlung sind unmittelbar nach dem Eingriff nicht zu beobachten. Die ersten Ergebnisse zeigen sich nach einigen Wochen, bis das endgültige Ergebnis sichtbar wird, kann es jedoch einige Monate dauern.
Ist nach einer SVF-Behandlung eine Besserung des Haarausfalls zu beobachten?
Die SVF-Behandlung ist bei der Behandlung von Haarausfall sehr wirksam. In den behandelten Bereichen kann Haarwachstum und eine Verringerung des Haarausfalls beobachtet werden.
Was sind die potenziellen Risiken und Komplikationen des Eingriffs?
Die SVF-Behandlung ist in der Regel ein sicherer Eingriff, und schwerwiegende Nebenwirkungen treten nur sehr selten auf. Wie bei jedem medizinischen Eingriff bestehen jedoch gewisse Risiken. In der Anfangsphase können folgende Symptome auftreten:
- -Schwellungen und Blutergüsse: An den Stellen, an denen Fett entnommen oder SVF injiziert wurde, können Ödeme und Blutergüsse auftreten. Diese klingen in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Tagen ab.
- -Schmerzen: An den Behandlungsstellen kann es zu vorübergehender Empfindlichkeit oder Schmerzen kommen. Diese können mit einfachen Schmerzmitteln behandelt werden.
- -Infektion: Das Risiko ist minimal, aber die Einhaltung der Hygiene- und Sterilisationsvorschriften verringert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erheblich.
Seltenere und langfristige Komplikationen sind:
- -Verlust des injizierten Fetts: Ein Teil des injizierten Fettgewebes kann mit der Zeit vom Körper resorbiert werden, was zu einer leichten Verringerung der Wirksamkeit des Eingriffs führen kann.
- -Asymmetrie: Es können leichte Unterschiede zwischen den Behandlungsbereichen auftreten, die bei Bedarf durch Nachbesserungen korrigiert werden können.
- -Bildung von Fettzysten: In sehr seltenen Fällen können sich im Injektionsbereich Fettzysten bilden.
Die Durchführung der SVF-Behandlung durch einen Facharzt minimiert die Risiken. Die vollständige Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen vor und nach dem Eingriff ist für einen sicheren und wirksamen Behandlungsverlauf von großer Bedeutung.






