In der Gesichtsästhetik beeinflussen die Form, die Proportionen und die Position der Lippen direkt den Gesichtsausdruck. Bei manchen Menschen kann der Abstand zwischen Oberlippe und Nase länger als normal sein oder sich mit zunehmendem Alter verlängern, wodurch die Lippen dünner erscheinen.
Das Lippenlifting oder die Oberlippenstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Abstand zwischen Nase und Lippen verkürzt wird, wodurch die Lippen deutlicher und harmonischer erscheinen.
Was ist ein Lippenlifting?
Das Lippenlifting ist ein dauerhafter ästhetischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut zwischen Lippe und Nase entfernt wird, wodurch die Oberlippe nach oben gezogen wird. Dadurch erhalten die Lippen mehr Volumen und ein jugendlicheres Aussehen.
Während Füllungen nur eine vorübergehende Wirkung haben, bietet ein Lippenlifting durch die chirurgische Umformung des Gewebes ein dauerhaftes Ergebnis.
Wie wird eine Lippenstraffung durchgeführt?
Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert 30 bis 60 Minuten. Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt direkt unterhalb der Nasenwurzel, entfernt überschüssige Haut und positioniert das Lippengewebe nach oben.
Die Schnitte werden an den natürlichen Falten der Nasenbasis vorgenommen, wodurch die Sichtbarkeit der Narben mit der Zeit minimal wird.
Lip Lift-Techniken und in welchen Fällen werden sie bevorzugt?
Ein Lippenlifting kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Die Wahl des Chirurgen hängt von der Lippenstruktur des Patienten, dem Verhältnis zwischen Nase und Lippen und den Erwartungen des Patienten ab.
| Technischer Name | Anwendungsform | Wann wird es bevorzugt? |
|---|---|---|
| Bullhorn (Hufeisen) Lippenlifting / Subnasale Technik | Unmittelbar unterhalb der Nasenwurzel wird ein dünner Hautstreifen in Form eines Hufeisens entfernt. | Diese Methode wird bei Patienten bevorzugt, bei denen der Abstand zwischen Oberlippe und Nase groß ist und die eine deutliche Konturierung der Lippenmitte wünschen. |
| Direkter Lippenlifting | Die überschüssige Haut wird direkt über der Lippenbegrenzung entfernt. | Wird angewendet, wenn die Lippenkontur sehr dünn ist und eine direkte Konturierung der Lippen angestrebt wird. Da die Spuren deutlich sichtbar sein können, ist eine sorgfältige Planung erforderlich. |
| Corner (Ecke) Lippenlifting | Mit kleinen Schnitten an den Lippenwinkeln werden die Mundwinkel nach oben gezogen. | Es wird bevorzugt bei Personen mit nach unten gerichteten Mundwinkeln und einem ständig traurigen Gesichtsausdruck. |
| Zentrales Lippenlifting | Unterhalb der Nasenmitte wird ein kleiner Schnitt gemacht. | Es wird angewendet, um den sogenannten „Cupid’s Bow” (Amorbogen) in der Mitte der Lippen hervorzuheben. |
Wer ist für ein Lippenlifting geeignet?
Eine Lippenstraffung ist in folgenden Fällen eine geeignete Option:
- Der Abstand zwischen Nase und Lippen erscheint zu groß.
- Mit Lippenfüllern lassen sich keine natürlichen Ergebnisse erzielen.
- Die oberen Zähne sind beim Lächeln nicht sichtbar.
- Es wird eine dauerhafte Alternative zu Füllern gewünscht.
- Die Lippenkontur soll deutlicher hervortreten.
Da aktives Rauchen die Gewebeheilung beeinträchtigen kann, wird empfohlen, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören.
Postoperativer Verlauf und Genesung
Unmittelbar nach der Operation sind leichte Schwellungen, Ödeme und ein Spannungsgefühl auf den Lippen normal.
Die Fäden werden in der Regel nach 5 bis 7 Tagen entfernt.
Die meisten Menschen können innerhalb weniger Tage wieder ihrem normalen Alltag nachgehen.
Die Narbe wird mit der Zeit weniger sichtbar, da sie in der natürlichen Falte unterhalb der Nase versteckt ist.
Die Ergebnisse werden innerhalb weniger Wochen sichtbar, die endgültige Form ist nach etwa 2 bis 3 Monaten erreicht.
Mögliche Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Lippenstraffung gewisse Risiken, die jedoch in der Regel geringfügig und vorübergehend sind.
Die folgenden Komplikationen können in seltenen Fällen auftreten:
- Schwellung, Blutergüsse oder Empfindlichkeit
- Vorübergehende Gefühlsveränderungen
- Leichte Asymmetrie
- Deutliche Narbe entlang der Naht (meist minimal)
- Verzögerte Wundheilung (insbesondere bei Rauchern)
Wenn der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen geplant wird, ist das Komplikationsrisiko sehr gering.
Vorteile einer Lippenstraffung
- Der Abstand zwischen Lippen und Nase wird ausgeglichen.
- Die Lippenkontur wird deutlicher.
- Das Gesicht wirkt jünger, lebendiger und ausgeglichener.
- Das Ergebnis ist im Vergleich zu einer Füllung dauerhaft.
- Die oberen Zähne werden beim Lächeln besser sichtbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Ist ein Lippenlifting ein dauerhafter Eingriff?
Ja. Ein Lippenlifting sorgt durch die chirurgische Umformung des Gewebes für einen dauerhaften Effekt. Da der Alterungsprozess jedoch weitergeht, kann es im Laufe der Jahre zu kleinen Veränderungen kommen. - Kann ich nach einem Lippenlifting eine Lippenauffüllung vornehmen lassen?
Ja. Nach vollständiger Heilung (ca. 2–3 Monate) kann eine Lippenauffüllung vorgenommen werden. Dadurch kann das Volumen der Lippen erhöht und ein volleres Aussehen erzielt werden. - Bleiben nach einem Lippenlifting Narben zurück?
Da die Schnittlinie mit der natürlichen Falte unterhalb der Nase übereinstimmt, sind Narben in der Regel nicht sichtbar. Die richtige Technik und regelmäßige Pflege minimieren die Sichtbarkeit von Narben. - Gibt es nach der Operation Schmerzen?
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, daher sind keine Schmerzen zu spüren. Danach kann es zu einer leichten Empfindlichkeit oder Verspannung kommen, die mit einfachen Schmerzmitteln behandelt werden kann. - Wie lange dauert die Genesung?
In der Regel kann man innerhalb einer Woche wieder in den Alltag zurückkehren. Es kann einige Monate dauern, bis die Narben verheilt sind und die Lippen ihre natürliche Form angenommen haben. - Kann jeder ein Lippenlifting durchführen lassen?
Nein. Bei Personen mit sehr dünnen Lippen oder gesundheitlichen Problemen, die die Gewebeheilung beeinträchtigen, ist ein Lippenlifting möglicherweise nicht geeignet. Die Eignung muss unbedingt durch eine ärztliche Untersuchung beurteilt werden. - Erhöht sich durch ein Lippenlifting das Lippenvolumen?
Ein Lippenlifting hebt die Lippen an und macht sie dadurch deutlicher sichtbar, jedoch ist die Volumenvergrößerung begrenzt. Wenn mehr Fülle gewünscht wird, kann dies nach dem Eingriff durch eine Füllung unterstützt werden.






