Ein neuer Ansatz in der Ästhetik: Exosomen-Anwendungen

İçindekiler

In den letzten Jahren stehen im Bereich der Ästhetik natürliche, hauterneuernde und unterstützende Methoden im Vordergrund. Eine dieser Methoden sind Exosomen-Anwendungen. Dieser Ansatz, der sich aus der Zellbiologie ableitet, gehört zu den aktuellen Optionen für Menschen, die ihre Hautgesundheit unterstützen möchten.

Was ist ein Exosom?

Exosomen sind kleine strukturelle Partikel, die die Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Zellerneuerung, der Reparatur und dem gesunden Aussehen der Haut. Exosomen, die seit langem in der Medizin erforscht werden, werden heute auch in ästhetischen Anwendungen eingesetzt.

Die Rolle von Exosomen in der Ästhetik

Exosom-Anwendungen können zur Hautverjüngung und zur Unterstützung der Regeneration eingesetzt werden. Sie können meist allein angewendet werden, aber auch mit Verfahren wie Laser, Füllstoffen oder Mesotherapie kombiniert werden.

  • -Die Hautqualität unterstützen,
  • -Das Erscheinungsbild feiner Falten reduzieren,
  • -Den Hautton ausgleichen,
  • -Den Heilungsprozess unterstützen

für solche Zwecke verwendet werden können.

Anwendungsprozess

Exosom-Anwendungen werden in der Regel mittels Mikroinjektion unter die Haut verabreicht. Die Behandlung dauert nur kurz, sodass die meisten Patienten noch am selben Tag wieder ihren gewohnten Alltag aufnehmen können.

Vorteile

  • -Unterstützt die Selbstregenerationsmechanismen der Haut,
  • -Kompatibel mit kombinierten ästhetischen Behandlungen,
  • -Schnelle Rückkehr ins soziale Leben.

Für wen ist es geeignet?

Exosom-Anwendungen können bei Personen mit einem guten allgemeinen Gesundheitszustand, die ihre Hautqualität verbessern möchten, bevorzugt werden. In jedem Fall ist jedoch vor der Anwendung eine ärztliche Untersuchung erforderlich.

Prozess nach der Exosom-Anwendung

Zeitzone Beobachtbare Veränderungen der Haut
Die ersten 24 Stunden Leichte Rötungen, Empfindlichkeit oder Schwellungen können auftreten. Diese klingen in der Regel nach kurzer Zeit ab.
1–2 Wochen Die Feuchtigkeitsbalance der Haut verbessert sich, sie sieht lebendiger und strahlender aus.
1 Monat Feine Linien und Hautton können weicher werden. Die Hautelastizität kann sich verbessern.
2–3 Monate Je nach Zellerneuerung können deutliche unterstützende Veränderungen der Hautqualität festgestellt werden.
3 monate und danach Die Auswirkungen variieren je nach persönlichen Faktoren. Durch regelmäßige Anwendung können die positiven Auswirkungen auf die Haut aufrechterhalten werden.

Häufig gestellte Fragen

  1. Ist die Exosom-Behandlung schmerzhaft? Während der Behandlung kann es zu leichten Beschwerden kommen. Dank lokaler Betäubungscremes wird die Behandlung angenehmer.
  2. Wann tritt die Wirkung ein? Das hängt vom natürlichen Erneuerungsprozess der Haut ab. Bei manchen Menschen tritt die Wirkung schnell ein, bei anderen kann dieser Prozess länger dauern.
  3. Wie lange dauert die Behandlung? Sie dauert durchschnittlich 20 bis 30 Minuten. Nach der Anwendung kann der Patient in der Regel seinem Alltag nachgehen.
  4. Für wen ist die Behandlung geeignet? Sie ist für Personen geeignet, die ihre Hautqualität verbessern möchten und deren Gesundheitszustand dies zulässt. Vor der Anwendung ist eine ärztliche Untersuchung wichtig.
  5. Ist die Behandlung allein ausreichend? Sie kann allein angewendet werden, kann aber auch durch kombinierte ästhetische Behandlungen unterstützt werden. Die Planung erfolgt individuell.
  6. Wie lange hält die Wirkung an? Die Dauerhaftigkeit kann je nach Person, Lebensstil und Hautstruktur variieren. Bei Bedarf kann die Behandlung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
  7. Ist sie sicher? Wenn sie unter sterilen Bedingungen und von Fachärzten durchgeführt wird, gilt sie als sicher. Wie bei jedem medizinischen Eingriff sollte jedoch der persönliche Gesundheitszustand berücksichtigt werden.