Bichektomie (Wangenverkleinerung)

İçindekiler

Was ist eine Bichektomie?

Die Bichektomie ist in der Bevölkerung als „Wangenverkleinerungsoperation“ bekannt. Durch die Entfernung der sogenannten „Bichat“-Fettpolster im Wangenbereich in einem bestimmten Umfang werden die Gesichtszüge schlanker und harmonischer. Da der Eingriff im Mundinneren vorgenommen wird, bleiben äußerlich keine Spuren zurück.

Zu welchen Zwecken wird es durchgeführt?

  • Die Wangenknochen werden deutlicher sichtbar,
  • die Kinnlinie und die Gesichtskonturen werden klarer,
  • das Gesicht erhält eine schlankere und harmonischere Form.

Dieser Eingriff wird eher bei Personen bevorzugt, die genetisch bedingt volle Wangen haben.

Für wen ist es geeignet?

Geeignete Kandidaten für eine Bichektomie sind in der Regel:

  • Mit deutlich ausgeprägten Wangen,
  • Allgemeiner Gesundheitszustand gut,
  • Es handelt sich um Personen mit realistischen Erwartungen.

Die Gesichtsstruktur jedes Patienten ist unterschiedlich. Daher sollte die Eignung nach einer Untersuchung beurteilt werden.

Wie wird eine Bichektomie durchgeführt?

  • -Der Eingriff wird durch einen kleinen Schnitt im Mundinneren durchgeführt.
  • -Er kann unter örtlicher Betäubung oder Sedierung durchgeführt werden.
  • -Er dauert durchschnittlich 30–45 Minuten.
  • -Es bleiben keine äußerlich sichtbaren Spuren zurück.

Die meisten Patienten können noch am selben Tag entlassen werden.

Genesungsprozess

  • – In den ersten Tagen kann es zu leichten Schwellungen kommen, dies ist normal.
  • – Nach etwa 3-5 Tagen ist eine Rückkehr zum Alltag möglich.
  • – Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis die Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
  • – In der Regel dauert es 2–3 Monate, bis sich die Gesichtskonturen vollständig stabilisiert haben.

Tägliche Genesungstabelle

1. Tag
Leichte Schwellung, Empfindlichkeit im Mundraum
Flüssige, weiche Ernährung, Kälteanwendung

2.–3. Tag
Die Schwellung kann zunehmen, leichte Blutergüsse können auftreten.
Regelmäßige Einnahme der Medikamente, auf Mundhygiene achten.

1. Woche
Die Schwellungen beginnen abzunehmen, die Fäden lösen sich auf.
Weiche Nahrung, Vermeidung schwerer Anstrengungen

2. Woche
Die Rückkehr zum Alltag wird einfacher
Sport und schwere körperliche Anstrengungen sind weiterhin nicht empfehlenswert

3.–4. Woche
Die Schwellung ist weitgehend abgeklungen
Normale Ernährung ist wieder möglich

2.–3. Monat
Die Gesichtskonturen festigen sich, das Ergebnis wird deutlich
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen finden statt

Mögliche Risiken und Komplikationen

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Bichektomie gewisse Risiken. Wenn sie jedoch von erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen gering. Mögliche Komplikationen:

  • -Vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse,
  • -Leichte Schmerzen und Beschwerden im Mundraum,
  • -In seltenen Fällen Infektionen oder Reaktionen auf die Nähte.

Die meisten dieser Fälle sind kurzfristig und behandelbar.

Was vor und nach der Operation zu beachten ist

  • -Medikamente, die vor der Operation eingenommen werden, müssen unbedingt dem Arzt mitgeteilt werden.
  • -In den ersten Tagen nach der Operation sollten flüssige und weiche Lebensmittel bevorzugt werden.
  • -Auf die Mundhygiene sollte geachtet werden.
  • -In den ersten Wochen sollten schwere körperliche Anstrengungen vermieden werden.

Häufig gestellte Fragen

Bleiben Spuren zurück?
Nein, da der Eingriff im Mundinneren durchgeführt wird, bleiben keine äußeren Spuren zurück.

Ist der Eingriff schmerzhaft?
In der Regel kann es zu leichten Schmerzen kommen, die mit einfachen Schmerzmitteln behandelt werden können.

Ist das Ergebnis dauerhaft?
Ja, das entfernte Fettgewebe bildet sich nicht wieder neu. Allerdings können Gewichtsveränderungen und der Alterungsprozess das Aussehen des Gesichts beeinflussen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken. Für die Diagnose und Behandlung muss unbedingt ein Facharzt für plastische Chirurgie konsultiert werden.